Qualifikationen
Medizinischer Lebenslauf von Dr. med. Andreas Hahn:
Herr Andreas Hahn wurde am 30.07.1968 in München geboren. Er studierte Humanmedizin zunächst an den renommierten Universitäten Homburg /Saar und der Technische Universität München (Klinikum rechts der Isar), im Rahmen eines Auslandsstudiums an der Leopold Franzens Universität in Innsbruck, sowie danach erneut in München an der TUM und der Ludwigs-Maximilians-Universität.
Im Rahmen seiner Doktorarbeit widmete er sich erfolgreich der Forschung (Promotion mit summa cum laude, mehrere Vorträge auf Weltkongressen u.a. in den USA ) auf dem Gebiet der Gastroenterologie (Magen und Darmheilkunde) und arbeitete bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. M. Classen, dem Erfinder der Gallengangsspiegelung (ERCP).
Danach gestaltete er entscheidend den Aufbau einer neuen kardiologischen Fachabteilung (Herz und Kreislauferkrankungen) im Klinikum Süd in Lübeck. Für weitere 6 Jahre wendete er sich den Spezialgebieten der Nephrologie (Nierenerkrankungen) incl. Blutwäschebehandlung und der Rheumatologie (Gelenk,-und Weichteilerkrankungen) in Bremen zu, wo er 2005 seine Facharztbezeichnung für Innere Medizin erwarb, bis er schließlich wieder in Süddeutschland pulmonologische (Lungenheilkunde) Expertise erwerben konnte und zuletzt in der Diabetologie (Zuckerkrankheit) und Abteilung für Stoffwechselerkrankungen in München in der Städtischen Kliniken GmbH arbeitete, wo er zuletzt die endokrinologische (Krankheiten der Drüsen) Spezialambulanz führte, während er zunächst Dr. Leipnitz vertrat und schließlich die hausärztlich /internistisch/allgemeinmedizinische Praxis in der Hansastraße 136 gemeinsam mit Rainer Schreiber weiterführt.
Nebenbei arbeitete Dr. med. Andreas Hahn von 2009 bis 2018 als aktiver Notarzt in Wolfratshausen, München und als Verlegearzt in der Region München, bei der Notfallversorgung und der Transportbegleitung schwerstkranker Patienten. Er erhielt die Zusatzbezeichnung für Notfallmedizin 2009.
2011 erwarb Dr. med. Andreas Hahn eine weitere Zusatzbezeichnung: Die für Naturheilkunde. Was eine Herzensangelegenheit für ihn war. Er sieht in der Naturheilkunde nämlich eine sinnvolle und oft nebenwirkungsarme Ergänzung der Inneren Medizin im Sinne einer ganzheitlichen und individuellen Behandlung des jeweiligen Patienten in Absprache mit den jeweiligen Patienten gemäß dessen Präferenzen. Insbesondere die wissenschaftlich fundierte Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) ist sein Steckenpferd.
2013 entwarf er ein neues multimodales Konzept zur Qualifizierten Tabakentwöhnung/Raucherentwöhnung, dass er seither erfolgreich anwendet und weiterentwickelt. 2014 initiierte er die erste Veröffentlichung des Artikels Raucherentwöhnung bei Wikipedia. Mithilfe dieses Konzeptes sind Erfolgsquoten von bis zu 50-60% zu erreichen, während die Raucherentwöhnung im Selbstversuch ohne professionelle Hilfe nur bei 3-6% der Fälle erfolgreich ist.
Nach Erhalt der Zusatzqualifikation für Diabetologie 2014 kann die Praxis seither auch diese Erkrankung schwerpunktmäßig behandeln. Herr Dr. Hahn hat dafür u.a. die Zulassung für die spezialisierte Behandlung des diabetischen Fußes mit entsprechendem Wundmanagement.
Da ein großes Problem der Neuzeit die Adipositas darstellt entwickelte Herr Dr. Hahn auch hier ein übergreifendes Gesamtkonzept zum Abnehmen mit den beiden Säulen der Ernährungsumstellung auf der Basis einer Ernährung orientiert an der Energiedichte sowie des erhöhten Kalorienverbrauchs durch Sport herzfrequenzkontrolliert an der persönlichen Laktatschwelle orientiert. Eine medikamentöse Unterstützung kommt allenfalls nur kurzzeitig zum Einsatz. Dafür werden durch dieses Konzept nachhaltige Veränderungen erzielt.
Auch die Impf,- und Reisemedizin baute Herr Dr. Hahn in dieser Praxis aus zu einer stets aktuellen hochkompetenten Beratung. Er hat sein Wissen aus gehaltenen Vorträgen im Bereich Impfungen und Impfkomplikationen voll eingebracht. Auch durch diese Expertise wurde eine Zulassung als Panel Physician durch das Konsulat der Vereinigten Staaten von Amerika ermöglicht. Alle Reiseimpfstoffe sind in dieser Praxis bevorratet sowie alle vom CDC (Amerikanisches Center für Disease Control) vorgeschriebenen Impfstoffe für eine Immigration in die USA.
Fremdsprachen: Englisch, Spanisch
Medizinischer Lebenslauf von Rainer Schreiber:
Herr Rainer Schreiber studierte Medizin von 1971 bis 1972 an der Leopold Franzens Universität in Innsbruck, ab 1972 an der renommierten Ludwigs-Maximilians-Universität in München und absolvierte 1978 erfolgreich das Staatsexamen nach seiner sechsmonatigen Auslandsfamulatur an der Universitätsklinik San Diego in den USA (Kalifornien). Er arbeitete anschließend von 1978 bis 1979 als chirurgischer Assistenzarzt im Kreiskrankenhaus Haag. Danach von 1979 bis 1988 zunächst als Assistenzarzt, später als Funktionsarzt in der Inneren Abteilung der Klinik München Perlach. Als Oberarzt war er im Krankenhaus Friedberg von 1988 bis 1992 tätig, bevor er ab Oktober 1992 gemeinsam mit Dr. Leipnitz die Gemeinschaftspraxis Dr. Leipnitz / Schreiber mitbegründete und diese weiter kontinuierlich ausbaute und aktiv die Akupunktur als festen Bestandteil der Praxis etablierte. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sportmedizin. Seit 2012 erfolgte der Zusammenschluss mit Dr. med. Andreas Hahn und die Fortführung der Gemeinschaftspraxis.
Seine über 23-jährige Erfahrung in der Behandlung hausärztlicher allgemeinmedizinisch und internistisch erkrankter Patienten führte in Kombination mit seinen regelmäßigen Fachweiterbildungen zu seinem konstant hohen Niveau und zu einer ausgeprägten Patientenzufriedenheit gleichermaßen.
Nach dem Zusammenschluss mit Dr. med. Andreas Hahn ergänzen sich die langjährigen Erfahrungen und das Wissen von klinischer und hausärztlicher Medizin in idealer Weise. Ebenso ergänzt sich die Innere Medizin mit der Alternativen Medizin, welche von beiden Ärzten gelebt werden.
Fremdsprachen: Englisch
Zeugnisse von Dr. med. Andreas Hahn:
Approbation | Juli | 1998 |
Fachkunde Rettungsdienst | Januar | 1999 |
Promotion (summa cum laude) | Januar | 2000 |
Facharzt für Innere Medizin | Juni | 2005 |
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin | Oktober | 2009 |
Zusatzbezeichnung Naturheilkunde | März | 2011 |
Zusatzbezeichnung Diabetologie | Juni | 2014 |
Befugnis zur Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin (Hausarzt) | Juli | 2014 |
Befugnis zur Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin (vollständig: für 24 Monate) und Innere Medizin | November | 2014 |
Weiterbildungen von Dr. med. Andreas Hahn (jeweils wichtige spezielle Fortbildungen oder Wochenkurse):
Lehrgang für Alpinmedizin (Österreichische Gesellschaft für Höhenmedizin) | Juni | 1996 |
Lehrgang für Gebirgsmedizin (Schweizer Gesellschaft für Gebirgsmedizin) | September | 1997 |
Abdominelle Sonographie Kr. Perlach | April, Juli | 1997 |
Notfallmedizinkurs, Berchtesgaden | Oktober | 1998 |
Intensivkurs Innere Medizin, Kl. r. d. Isar | November | 1998 |
Hospitation in der Anästhesiologie im Kl. München-Schwabing | Januar | 1999 |
Intensivmedizinkurs der Ärztekammer in Bad Segeberg | Oktober | 2000 |
Kurs für Intensivmedizin in Arnsberg | November | 2002 |
Echokardiographiekurs in Berlin | April | 2003 |
Nephrology Summer Training School | Juli | 2006 |
Intensivkurs Diabetologie, Prof. Dr. Mehnert | Februar | 2009 |
Europ. Naturheilkunde (n. Kapitel BI §4) in Bad Wörrishofen | September | 2009 |
Ohrakupunktur nach Seeber | März | 2010 |
Psychosomatische Grundversorgung | Februar-Juni | 2010 |
Balintgruppe |
März- Okt. |
2010
|
Impfmedizin und Reisemedizin Hygienemangement |
September April |
2011 2012 |
Tabakentwöhnung | Oktober | 2013 |
Tauchmedizinische Sprechstunde CPR-Refresher Seminar Klug entscheiden in der Rheumatologie Projekt "RESIST" Münchener Notfall Update - Traumanetzwerke Sportmedizinische Fortbildung Interdisziplinäres Kolloquium Leitlinien News - regelmäßig alle 2 Jahre Refreshkurs für Impf,- und Reisemedizin - jährlich Fortbildung über aktuelle Änderungen der Behandlungs-regimes im Rahmen des Disease Management Programme für coronare Herzerkrankung, Herzinsuffizienz, Diabetes mellitus Typ I und Diabetes mellitus Typ II, COPD und Asthma bonchiale |
März November Dezember Juli Juli Februar März Februar
|
2015 2016 2016 2017 2017 2018 2018 2019
|
Zeugnisse von Rainer Schreiber:
Approbation | Juni | 1978 |
Fachkunde Rettungsdienst | Mai | 1979 |
Zusatzbezeichnung Sportmedizin | September | 1983 |
Internist (Facharzt für Innere Medizin) | Juli | 1986 |
Mitglied der Forschungsgruppe Akupunktur | Oktober | 1999 |
Diplom Vollausbildung Akupunktur | November | 2000 |
Diplom Triggerpunkt Akupunktur | Dezember | 2010 |
Zertifikat Akupunkturtaping | November | 2014 |
Befugnis zur Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin | seit | 2001 |